Kategorien
Podcast

31. Mai – St. Petronella/Maria Königin

[podlove-episode-web-player publisher="258" post_id="258"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

31. Mai – St. Petronella/Maria Königin

  • Gibt es an Petronella Regen, wird sich auch das Getreide/der Hafer legen.
  • Wer erst Hafer sät an Petronell, dem wächst er gerne, gut und schnell.
  • Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell’.
  • Nach schönem Wetter bei Petronell, da messt den Flachs ihr mit der Ell’.

Weitere Informationen zu St. Petronella.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

25. Mai – St. Urban

[podlove-episode-web-player publisher="259" post_id="259"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

25. Mai – St. Urban

  • Georgus und Marks (23. und 25. April),
    die bringen oftmals was Arg’s;
    Philippi und Jakobi (1. Mai),
    sind dann noch zwei Grobi;
    Pankraz, Servaz, Bonifazi (12., 13., 14. Mai),
    das sind erst drei Lumpazi.
    Oft der Urban gar,
    ist streng fürwahr,
    und Peter und Paul (29. Juni),
    die sind meist nur faul.
  • Der Klemens (23. November) uns den Winter bringt,
    St. Petri Stuhl (22. Februar) dem Frühling winkt;
    den Sommer bringt uns St. Urban,
    der Herbst fängt nach dem Barthel (24. August) an.
  • Wie sich das Wetter an Urban verhält, so ist’s noch 20 Tage bestellt.
  • Das Wetter um den St. Urban zeigt auch des Herbstes Wetter an.
  • Scheint die Sonne hell am Urbanitag, wächst guter Wein nach alter Sag’; wenn es aber regnet, ist nichts gesegnet.
  • Viel Sonne bringen muss St. Orben, sonst die Trauben leicht verdorben.
  • Wenn der Urban kein gut’ Wetter hält, das Weinfass in die Pfütze fällt.
  • Urban, lass’ die Sonne scheinen, damit wir nicht beim Weine weinen.
  • Wie der Urban sein Wetter hat, so findet’s auch in der Lese statt.
  • Der Urban mit viel Sonnenschein, der segnet unsere Fässer ein.
  • Sankt Blas’ (3. Februar) und Urban ohne Regen, folgt ein guter Erntesegen.
  • Sankt Urban hell und rein, gibt viel Korn und guten Wein.

Weitere Informationen zu St. Urban.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

24. Mai – St. Esther

[podlove-episode-web-player publisher="260" post_id="260"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

24. Mai – St. Esther

  • Lein, gesät an Esthern, wächst am allerbesten.

Weitere Informationen zu St. Esther.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

16. Mai – St. Nepomuk

[podlove-episode-web-player publisher="262" post_id="262"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

16. Mai – St. Nepomuk

  • Der Nepomuk uns das Wasser macht, dass uns ein gutes Frühjahr lacht.
  • Heiliger Sankt Nepomuk treib uns die Wassergüsse z’ruck.
  • Lacht zu Nepomuk die Sonne, dann gerät der Wein zur Wonne.
  • Heiliger Nepomuk bring’ uns die Wassergüss’ zuruck.
    (= Umkehrung des vorherigen Spruches, wenn es an diesem Tag zu starken Sonnenschein gab und die Hitze auf den Feldern brannte.)

Weitere Informationen zu St. Nepomuk.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

15. Mai – „Kalte Sophie“ (Eisheilige)

[podlove-episode-web-player publisher="261" post_id="261"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

15. Mai – „Kalte Sophie“ (Eisheilige)

  • Die kalt’ Sophie, die bringt zum Schluss ganz gern noch einen Regenguss.
  • Vor Nachtfrost bist du sicher nicht, bevor Sophie vorüber ist.
  • Gehen die Eisheiligen ohne Frost vorbei, schreien die Bauern und Winzer Juchei.

Weitere Informationen zu „Kalte Sophie“ (Eisheilige).


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

14. Mai – St. Bonifaz (Eisheiliger)

[podlove-episode-web-player publisher="263" post_id="263"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

14. Mai – St. Bonifaz (Eisheiliger)

  • Georgus und Marks (23. und 25. April),
    die bringen oftmals was Arg’s;
    Philippi und Jakobi (1. Mai),
    sind dann noch zwei Grobi;
    Pankraz, Servaz, Bonifazi (12., 13., 14. Mai),
    das sind erst drei Lumpazi.
    Oft der Urban gar (25. Mai),
    ist streng fürwahr,
    und Peter und Paul (29. Juni),
    die sind meist nur faul.
  • Vor Bonifaz kein Sommer, nach der Sophie (15. Mai) kein Frost
  • Wer seine Schafe schert vor Bonifaz, dem ist die Woll’ lieber als das Schaf.

Weitere Informationen zu St. Bonifaz (Eisheiliger).


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

13. Mai – St. Servatius (Eisheiliger)

[podlove-episode-web-player publisher="264" post_id="264"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

13. Mai – St. Servatius (Eisheiliger)

  • Georgus und Marks (23. und 25. April),
    die bringen oftmals was Arg’s;
    Philippi und Jakobi (1. Mai),
    sind dann noch zwei Grobi;
    Pankraz, Servaz, Bonifazi (12., 13., 14. Mai),
    das sind erst drei Lumpazi.
    Oft der Urban gar (25. Mai),
    ist streng fürwahr,
    und Peter und Paul (29. Juni),
    die sind meist nur faul.
  • Servaz muss vorüber sein, will man vor Nachtfrost sicher sein.
  • Nach Servaz kommt kein Frost mehr her, der dem Rebstock gefährlich wär’.
  • Servatius’ Hund (Mund) der Ostwind ist – hat manches Blümlein totgeküsst.

Weitere Informationen zu St. Servatius (Eisheiliger).


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

11. Mai – St. Mamertus (Eisheiliger)

[podlove-episode-web-player publisher="265" post_id="265"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

11. Mai – St. Mamertus (Eisheiliger)

(Eisheilige = Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie!)

  • Georgus und Marks (23. und 25. April),
    die bringen oftmals was Arg’s;
    Philippi und Jakobi (1. Mai),
    sind dann noch zwei Grobi;
    Pankraz, Servaz, Bonifazi (12., 13., 14. Mai),
    das sind erst drei Lumpazi.
    Oft der Urban gar (25. Mai),
    ist streng fürwahr,
    und Peter und Paul (29. Juni),
    die sind meist nur faul.
  • Der heilige Mamerz,
    der hat von Eis ein Herz;
    Pankratius hält den Nacken steif,
    sein Harnisch klirrt von Frost und Reif;
    Servatius’ Hund der Ostwind ist –
    hat schon manch’ Blümlein totgeküsst;
    und zum Schluss, da fehlet nie,
    die eisigkalte Sophie.
  • Pankrazi, Bonifazi, Servazi sind drei frostige Lumpazi. Und zum Schluss fehlt nie die kalte Sophie.
  • Mamertus, Pankratius und hinterher Servatius, sind gar gestrenge Herrn, die ärgern die Bauern und auch die Winzer gern.
  • Mamertus, Pankratius, Servatius, die bringen oft Kälte und Verdruss, doch auch der Bonifazi, das ist erst ein Lumpazi.
  • Pankratius, Servatius, Bonifatius, der Winzer sie beachten muss: Geh’n sie vorüber ohne Regen, bringt’s dem Weine großen Segen.
  • Gehen die Eisheiligen ohne Frost vorbei, schreien die Bauern und Winzer juchhei.

Weitere Informationen zu St. Mamertus (Eisheiliger).


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

7. Mai – St. Stanislaus

[podlove-episode-web-player publisher="223" post_id="223"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

7. Mai – St. Stanislaus

  • Wenn sich naht Sankt Stanislaus, schlagen alle Bäume aus.
  • Wenn sich naht Sankt Stanislaus, rollen die Kartoffel heraus.
  • Wenn Tränen weint der Stanislaus, das tut uns gar nicht leid, es werden blanke Heller draus, in ganz kurzer Zeit.

Weitere Informationen zu St. Stanislaus.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.

 

Kategorien
Podcast

4. Mai – St. Florian

[podlove-episode-web-player publisher="221" post_id="221"]

BauernRegel Podcaster:

avatar
Martin @pokipsie Rechsteiner

4. Mai – St. Florian

  • War’s an Ambrosius (4. April) schön und rein, wird’s an Florian umso wilder sein.
  • Der Florian, der Florian, noch einen Schneemann/hut setzen (tragen) kann.

Weitere Informationen zu St. Florian.


Social Media und Feedback

Verfolgt das Projekt doch über unsere Social Media Kanäle. Zu finden gibt es uns auf Facebook oder Twitter, über die beiden Kanäle bekommt ihr noch weitere, zusätzliche Informationen rund um das Thema der BauernRegeln.

Natürlich freuen wir uns auch über euer Kommentar/Bewertung unten im Beitrag, über iTunes und die anderen Verdächtigen Podcast Plattformen.

Abonnieren:

Mehr Infos zum Abonnieren findet ihr hier im Blog.